Diam vel quam elementum

At varius vel pharetra vel turpis

Die Dortmunder Gartenstadt nördlich und südlich der B1 gehört zu den herausragenden Zeugnissen der Dortmunder Architektur- und Städtebaugeschichte. Die gestalterischen Qualitäten der Bebauung und des öffentlichen Straßenraums mit seinem Schmuckplätzen, dem historischen Straßenpflaster, den straßenbegleitenden Bruchsteinmauern und Hecken machen die Gartenstadt bis heute zu einem unverwechselbaren und lebenswerten Quartier. Am 13.7.2013 feierten wir den 100. Geburtstag der Gartenstadt. Die Gründungsväter unserer Gartenstadt haben uns bei der Grundsteinlegung gewünscht, dass noch „in ferner Zukunft Menschen hier glücklich und zufrieden leben können“. 1921 hat sich erstmals eine Interessengemeinschaft der Hausbesitzer der „neuen Gartenstadt“ gebildet, die den Erhalt der Gartenstadt und ihrer Gestaltungsmerkmale im Auge hatte. Wir wollen diese Idee wieder aufgreifen, den Menschen, die hierherziehen erzählen, warum die Gartenstadt entstand, was andere überlegt haben, als sie diese Siedlung bauten und dass wir erhalten wollen, was sie an uns weitergegeben haben. Oder um es mit Hermann Hesse zu sagen „Die Stadt, die anfänglich nur eine Gründung gewesen war, begann Heimat zu werden. Längst ist die Gartenstadt uns allen zur Heimat geworden. Wir, der Verein Freunde der Gartenstadt e.V. würden uns gerne dafür einsetzen, dass die gestalterischen Qualitäten der Bebauung und des öffentlichen Raumes, welche den unverwechselbaren Charakter ausmachen, erhalten bleiben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.